Die neu aufgeführten Gattungen und Arten meines Formiciden-Verzeichnisses, nebst Ergänzung einiger früher gegeben Beschreibungen.
Author
Roger, J.
text
Berliner Entomologische Zeitschrift
1863
7
131
214
http://antbase.org/ants/publications/4101/4101.pdf
journal article
4101
8C6ABAF9-FB7B-40E2-8B73-8C69A0B3E755
41.
Colobopsis impressa
nov. sp.
[[ worker ]] dem der
fuscipes
Mayr aeusserst aehnlich, nicht ganz 5 Millim. Jang, dunkel rothbraun, der Kopf hinten mehr schwarzbraun, der Hinterleib glaenzend schwarz. Abstehende Haare sehr sparsam und, wie es seheint, auf Kopf und Abdomen beschraenkt; kurze, weissliche, anliegende Haerchen sieht man, aber sehr zerstreut, am Kopfe. Letzterer ist ganz wie bei
fuscipes
, ebenso, nur etwas schaerfer, ciselirt. Die Wangen vorn und die Mandibeln, die 4 — 5 Zaehne haben und fein laengsrunzlig sind, sind hell braeunlichgelb. Der Thorax ist zwischen Meso- und Metanotum tief eingedrueckt, der Vorderrand des letztern ist tiefer als der Hinterrand und die abschuessige Flaeche ist viel staerker abgestutzt (fast senkrecht) als bei
fuscipes
. Sonst ist der Thorax, auch in der Skulptur, wie bei letzterer. Die Schuppe ist viel niedriger als das Metanotum, dicker, namentlich an der Oberseite, als bei
fuscipes
, und am hintern Rand der Oberseite leicht eingedrueckt. Der eingedrueckte Thorax und die niedrigere und dickere Schuppe lassen diese Art leicht von
fuscipes
unterscheiden. ' Die Tarsen sind roethlich, viel heller als Schenkel und Schienen. Alles Uebrige wie bei
fuscipes
.
Vereinigte Staaten von Nord-Amerika, ein [[ worker ]].