Ueber Chilopoden aus westbalkanischen Hoehlen
Author
Von Karl W. Verhoeff
text
Zeitschrift fuer Karst-und Hoehlenkunde
1943
1942
3
133
152
http://un.availab.le/
journal article
Verhoeff-1943-Polybothrus
Polybothrus
(Mesobothrus) leostygis
VERH. (Abb. 12).
73-80 Antennenglieder. Mit 4 kleinen und blassen Ocellen (Abbildg. 12), von denen einer vor, die 3 anderen hinter dem ovalen
Schlaefenorgan
liegt. Unterscheidet sich von
macedonicus
nicht nur durch die sehr abweichenden Auszeichnungen (Abb. 15) am 15.
maennlichen
Beinpaar, sondern auch durch die coxoventralen Stachel am 14. und 15. Beinpaar und die noch geringere Zahl der Ocellen.
Die Bezahnung der Coxosternalplatten der
Kieferfuesse
ist der von
macedonicus
sehr
aehnlich
, also dicht und stumpf, 7+7 bis 11+11, wobei 2-3 innersten
Zaehne
etwas nach hinten
zurueckgebogen
liegen.
14. Beinpaar 1, 0, 3, 2, 1 / 1, 1, 3, 2, 2; 2 Seitendorne, 1 stabartige Nebenklaue, mehr als halb so lang wie die Klaue.
15. Beinpaar 1, 0, 3, 1, 0 / 1, 0, 3, 1, 1-2; 2
Hueftseitendorne
, die Klaue einfach.
15. Tergit hinten beim ♀ bogig eingebuchtet, beim ♂ breit abgestutzt.
Die
Praefemurfortsaetze
am 15. Beinpaar des ♂
aehneln
denen des
acherontis
,
wardaranus
VERH. S. 100 in Mitt.
Hoehlen-
u. Karst- forschg., aber dieser (und der
acherontis
) besitzen 15-20 Ocellen und der
ward
. an den
Hueften
des 15. Beinpaares 3-4 Seitendornen. Beim ♀ von
40 mm
Lg. die beiden Endbeine auffallend verschieden, das normale dickere
31 mm
lang, das anormale,
duennere
(wahrscheinlich ein Regenerat)
27 mm
.
Vorkommen:
Reznica-Hoehle
bei Trebinje
28. 8. 36
in
420 m
Hoehe
,
Grukovacka-Hoehle
15. 8. 36
in
550 m
H.
bei Bilek
.