Hornmilben (Oribatida) [pages 323 to 417]
Author
Weigmann, G.
Author
Miko, L.
text
2006
Goecke & Evers
Keltern
Hornmilben (Oribatida) [Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 76]
323
417
http://www.goeckeevers.de/verlag/dahl.html
book chapter
Weigmann2006pp323to417
Scutoverticidae
Grandjean, 1954
Diagnose: PD und NG median meist verbunden, im
Uebergang
mit Querfalten; Lam als Costulae oder
kraeftig
entwickelt; mit Tut, NG meist mit
laenglichem
Lenticulus; Kutikula schwach gemustert; A. p. sehr reduziert, meist kaum erkennbar; 10-14 ng. (5-) 6 g, 1 ag, 2 an, 2 ad. Ohne Tut, mit Ptc I und II. Inf diarthrisch.
1. 14 Paar Notogasterborsten; Lamellen schmal oder nur angedeutet, Cuspis nicht vorstehend (bei Art im Untersuchungsgebiet) [179c]. (+) Notogaster-Vorderrand in der Mitte undeutlich; Notogaster ohne Sacculi, ohne Lenticulus; Beine 3-krallig;
Koerper
hellbraun [179c,d] ............................................................
Provertex
Mihelcic, 1959
- 10 (-11) Paar Notogasterborsten; Lamellen relativ breit, Cuspis deutlich vorstehend.....................................................2
(1) Cuspis lang und vorn verbreitert, nach innen gebogen [179a]; Notogaster-Vorderrand geschlossen; ohne Lenticulus. (+) Notogaster mit grubig-faltiger Struktur, ohne Sacculi; Sensillus kurz gestielt,
keulenfoermig
; Beine 1-krallig;
Koerper
hellbraun ................................................................
Lamellovertex
Bernini, 1976
- Cuspis vorn nicht stark verbreitert: entweder dreieckig und vorn zugespitzt oder verlaengert und schmal [180]; Notogaster-Vorderrand in der Mitte ± offen; mit
laenglichem
Lenticulus. (+) Notogaster mit oft undeutlicher Grubenstruktur; 3 Paar winzige Sacculi auf hinterer
Notogasterhaelfte
; Sensillus lang gestielt,
keulenfoermig
; Beine 3-krallig;
Koerper
schwarzbraun oder mittelbraun...................................................
Scutovertex
Michael, 1879