Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ liguliflorae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Crepis
nicaeensis
Balbis
Nizza-Pippau
1- oder 2
jaehrig
, mit
kraeftiger
, heller Pfahlwurzel; 30-90 cm hoch. Stengel aufrecht, besonders im obern Teil verzweigt und
vielkoepfig
, unten und gegen die
Bluetenkoepfe
mit kurzen, krausen,
weissen
Haaren und gelblichen,
druesigen
oder
druesenlosen
Haaren,
beblaettert
.
Blaetter
kurz und gelblich behaart, lanzettlich, zugespitzt, buchtig
gezaehnt
bis fiederteilig, die untern in den kurzen,
gefluegelten
Stiel
verschmaelert
, die obern sitzend und
mit 2 schmal lanzettlichen, spitzen Zipfeln den Stengel umfassend.
Huelle
glockenfoermig
, 8-10 mm lang, mit kurzen, krausen,
weissen
Haaren und
laengeren
, abstehenden, gelben,
druesigen
oder
druesenlosen
Haaren;
aeussere
Huellblaetter
⅓-
1/2
so lang wie die innern;
Innenseite der innern
Huellblaetter
kahl. Boden des
Bluetenkopfes
zerstreut behaart.
Kronen gelb,
die
aeussern
ausserseits
nicht
roetlich
, 10
-
12 mm lang
, mit
aussen
zerstreut behaarter
Kronroehre
.
Fruechte
deutlich 10rippig,
2,5
-
4 mm lang
, nach oben oft kurz behaart und
verschmaelert
.
Pappus
weiss
, 2reihig, 4-5 mm lang. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
, Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
8:
Material aus Italien (Babcock 1947), von botanischem Garten (Rosenberg 1920, Grob 1966), von den Hautes Alpes (Delay 1970a).
Standort.
Kollin und montan. Trockene,
naehrstoffreiche
, sandige bis lehmige
Boeden
in warmen Lagen.
Bahndaemme
, Kunstwiesen (z. B. Luzernefelder).
Verbreitung.
Suedeuropaeische
Pflanze:
Ostpyrenaeen
bis Mazedonien; in Mitteleuropa und Nordamerika durch Grassamen verschleppt. - Im Gebiet gelegentlich eingeschleppt.