Beiträge zur Kenntnis chinesischer Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera)
Author
Malicky, Hans
text
Linzer biologische Beiträge
2020
2020-07-31
52
1
417
455
journal article
10.5281/zenodo.5275201
0253-116X
5275201
Tinodes raiouoth
nov.sp.
H o l o t y p u s
♂
:
China
,
Guangdong
, Danxia Shan NP, Elder park,
25°01‘N
,
113°44‘E
,
190m
, 26.4.201 3, leg. Hájek, Růžička, NMP.
Gelbbräunlich, VFL
4 mm
.
♂
KA (Tafel 9): Ventralteil des 9. Sternits lang mit gerader Ventralkante. Die Dorsalkante hat einen grossen Höcker in der Mitte, wo die Lateralarme des 9. Tergits entspringen. Nach vorne zu springt ein ziemlich langer Lappen vor, von dem die Dorsalteile des Sternits entspringen. Diese bestehen aus einem Paar schlanker, ziemlich gleichmässig gebogener Stäbe, die schliesslich den PA einhüllen und dort je drei sehr grosse Dornen tragen. 9. Tergit in DA dreieckig. Das 1. Glied der UA ist gross und eiförmig und hat distal zwei kurze Vorsprünge, zwischen denen das sehr kleine 2. Glied entspringt. Der PA besteht aus einem einfachen, subdistal deutlich verbreiterten Stab. Die inneren Basalanhänge sind paarig und bestehen aus je einem sehr schlanken, spitzen Finger, der parallel zur Dorsalkante der UA gebogen ist. –Sehr ähnlich ist
Tinodes
harael
MALICKY, 2017 aus
Henan
, bei dem aber das 9. Sternit keinen grossen Vorderlappen hat und der PA subdistal in DA stark bauchig ist.