Flora Helvetica - Asteraceae
Author
Konrad Lauber
Author
Gerhart Wagner
Author
Andreas Gygax
text
2018
Haupt Verlag
Bern
Flora Helvetica
1074
1250
book chapter
978-3-258-08047-5
Buphthalmum salicifolium
L.
Artbeschreibung:
20-50 cm
hoch.
Staengel
abstehend behaart oder fast kahl.
Blaetter
lanzettlich, ganzrandig oder fein
gezaehnt
, zerstreut behaart, untere in einen langen Stiel
verschmaelert
, obere sitzend.
Blueten
gelb.
Koepfe
einzeln oder zu wenigen am Ende der Zweige,
Durchmesser
3-6 cm
.
Zungenblueten
2-3 mm
breit
(Unterschied zu der
aehnlichen
Inula salicina
, Nr. 2069
), strahlig ausgebreitet.
Fruechte
3-4 mm
lang, die
aeusseren
3
kantig-gefluegelt
,
Pappus
haeutig
, nur ca.
0,5 mm
lang
.
Bluetezeit
: 6-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenrasen / kollin-subalpin / JN, ME, AN, GR,
suedliches
TI u.a.
Verbreitung global: Mittel- und
suedosteuropaeisch
Oekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
|
Klimafaktoren
|
Salztoleranz
|
Feuchtezahl F |
-- |
Lichtzahl L |
-- |
Salzzeichen |
-- |
Reaktionszahl R |
-- |
Temperaturzahl T |
-- |
Naehrstoffzahl
N
|
-- |
Kontinentalitaetszahl
K
|
-- |
Volksname Deutscher Name:
Weidenblaettriges
Rindsauge
Nom
francais
:
Buphthalme
a
feuilles de saule
Nome italiano:
Asteroide salicina