1.
Huellspelzen
zottig und lang behaart (Haare 0,3-1 mm lang); Deckspelzen meist weniger dicht und
kuerzer
behaart
|
K. hirsuta
(Nr. 2a)
|
1*.
Huellspelzen
locker behaart oder kurz behaart bis kahl.
|
2.
Blaetter
am Rande abstehend bewimpert (diese Haare 0,5-1,5 mm lang), auf der
Blattflaeche
kahl oder zerstreut behaart,
Blaetter
meist flach.
|
3.
Aehrchen
6-8 mm lang; Spelzen fein und borstig behaart (oft nur auf dem Kiel), gelegentlich fast kahl
|
K. pyramidata
(Nr. 2b)
|
3*.
Aehrchen
4-6 mm lang; Spelzen fein und weich behaart
|
K. eriostachya
(Nr. 2c)
|
2*.
Blaetter
am Rande nicht abstehend bewimpert,
gleichmaessig
locker bis dicht behaart; einzelne kahl, meist eingerollt.
|
4.
Aehrchen
ca. 5 mm lang; die meisten
Blaetter
ueber
4 cm lang
|
K. gracilis
(Nr. 2d)
|
4*.
Aehrchen
3-4 mm lang; die meisten
Blaetter
1-3 cm lang
|
K. brevifolia
(Nr. 2e)
|