Zur Verbreitung der Wildbien en (Hymenoptera, Apidae) in Wien, Österreich
Author
Zettel, Herbert
Author
Ockermüller, Esther
Author
Schoder, Sabine
Author
Seyfert, Franz
text
Linzer biologische Beiträge
2022
2022-09-01
54
1
351
396
journal article
221688
10.5281/zenodo.7507600
a0fe8d36-7f2b-44f1-9dc0-d4ac7b9b1395
0253-116X
7507600
Megachile octosignata
NYLANDER
,
1852
,
Achtfleck-Blattschneiderbiene
N a c h w e i s e: 21. Bez., Stammersdorf, Kallusweg,
N 48°18,9′
,
E 16°24,0′
,
230 m
SH, F&B-B14,
6.IX.2008
, 1♁, ldcHZ; 21. Bez., Stammersdorf, Wolfersgrünweg,
N 48°18,9′
,
E 16°25,0′
,
210 m
SH F&B-B15,
7.VIII.2011
, 1♁, ldcHZ; 22. Bez., Blumengärten Hirschstetten,
N 48°14,4′
,
E 16°28,45′
,
160 m
SH, F&B-K18,
4.VIII.2018
, 1♁, ldcHZ.
A n m e r k u n g: Diese seltene Art ist in
Österreich
auf extreme Wärmestandorte beschränkt (vgl.
ZETTEL et al. 2005
). Männchen sind wegen der weniger ausgeprägten Tergitbehaarung von der häufigen
M. centuncularis
nicht einfach zu trennen.