Übersicht über die orientalischen Arten der Gattung Stenus LATREILLE 1797 (Coleoptera, Staphylinidae) 330. Beitrag zur Kenntnis der Steninen Author Puthz, V. text Linzer biologische Beiträge 2013 2013-12-20 45 2 1279 1470 journal article 276861 10.5281/zenodo.5300922 f9f31714-6fdb-4665-a07c-25c58ac487ad 0253-116X 5300922 Die S. indubius -Gruppe ( NAOMI 2006 : 42ff.) Die meisten Arten dieser Gruppe sind ungemakelt, einige besitzen aber auch rötlichgelbe Elytrenmakeln, und diese sind aus der orientalischen Region bekannt geworden. Leider kann ich die hierher gehörigen Arten bisher nur durch ihren eigenartigen Spermathekenbau (mit blasenartig angeschwollener Proximalpartie der Spermatheka: Abb. 309 ) von den Arten der S. tenuimargo (Misch-)Gruppe abgrenzen. In China leben noch zahlreiche bisher unbeschriebene Arten. S. electristigma PUTHZ. : Aedoeagus (fig. 117, PUTHZ 2011b ). China ( Taiwan) ; S. explanipennis ROUGEMONT. Thailand ; S. sausai HROMÁDKA. : Unbekannt. Laos ; S. shibatai PUTHZ. : Aedoeagus (fig. 109, l..c.). China ( Taiwan) ; S. shibataianus PUTHZ. : Aedoeagus (fig. 110, l. c.). China ( Taiwan) ; S. shibataiellus PUTHZ. : Aedoeagus (fig. 111, l. c.). China ( Taiwan) ; S. vietnamensis PUTHZ. : Aedoeagus ( Abb. 37 , PUTHZ 1968b ). Vietnam .