1
.
Grundstaendige
Blaetter
1fach gefiedert, mit 3 oder 5 meist gestielten, fiederteiligen
Teilblaettern
|
H. Sphondylium
(Nr. 2a)
|
1*.
Grundstaendige
Blaetter
nicht gefiedert, im
Umriss
rundlich,
+/-
tief
radiaer
geteilt.
|
2. Blattzipfel
allmaehlich
zugespitzt; Blattunterseite meist
graugruen
; Haupt- und Seitennerven der Blattunterseite dicht mit nach unten dicker werdenden, 0,3-1 mm langen Borstenhaaren besetzt.
|
3. Blattunterseite zwischen den Haupt- und Seitennerven
+/-
kahl
|
H. montanum
(Nr. 2b)
|
3*. Blattunterseite zwischen den Haupt- und Seitennerven dicht mit
gewoehnlichen
, nach unten nicht verdickten, meist nicht
ueber
0,5 mm langen, weichen Haaren besetzt
|
H. Pollinianum
(Nr. 2c)
|
2*. Blattzipfel breit abgerundet; nur die Hauptnerven der Blattunterseite zerstreut behaart; Blattunterseite deshalb
gruen
|
H. alpinum
(Nr. 2d)
|