Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Juncus
bulbosus
L.
(
J. supinus
Moench
)
Zwiebel-Simse
Ausdauernd; 2-20 cm hoch, gelegentlich im Wasser flutend. Rhizom
+/-
horizontal,
fadenfoermig
, sehr kurz, so
dass
dichte Horste entstehen; durch niederliegende Stengel und
vivipare
Blueten
bildet die Pflanze ausgedehnte Rasen.
Stengel am Grunde
zwiebelfoermig
verdickt
(im Gebiet nur bei dieser Art so!), weniger als 0,5 mm dick, am Grunde mit
fadenfoermigen
Blaettern
;
zuoberst an den Blattscheiden ca. 0,5 mm lange, ganzrandige
Blattoehrchen
vorhanden.
Bluetenstand
aus 1
endstaendigen
, 2-10
bluetigen
Kopf und oft noch 1-3
seitenstaendigen
Koepfen
.
Hochblaetter
die
zugehoerigen
Bluetenkoepfe
ueberragend
. Keine
Vorblaetter
vorhanden; jede
Bluete
mit 1 Tragblatt.
Perigonblaetter
alle gleich lang, 3-4 mm lang, mit
haeutigem
Rand, die
aeussern
spitzer als die innern. Reife Frucht wenig
laenger
als die
Perigonblaetter
. -
Bluete
: Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 40:
Material aus Schleswig-Holstein (Wulff 1938), aus England (Maude 1939), aus Skandinavien (
Loeve
und
Loeve
1944a, Snogerup 1960), aus Island (
Loeve
und
Loeve
1956b).
Standort.
Kollin und montan. Sandig-schlammige,
waehrend
des
groessten
Teils des Jahres
ueberschwemmte
Uferzonen, stets feuchte
Moorgraeben
, Schlenken, Torfstiche, auf dem Grund austrocknender
Tuempel
. Wohl nur auf kalkfreiem Substrat.
Verbreitung.
Europaeische
Pflanze:
Nordwaerts
bis Island, Nordnorwegen, Finnland,
ostwaerts
bis ins Gebiet des Dnjepr; im Mediterrangebiet, dem Donaugebiet und Nordwestafrika vereinzelt; neue Angaben aus Kasachstan (Zentralasien); in Nordamerika auf Neufundland. Verbreitungskarten von
Hulten
(1958) und Meusel (1964). - Im Gebiet zerstreut und selten.