Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ tubuliflorae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249
book
292249
10.5281/zenodo.292249
3-7643-0556-8
Antennaria
dioeca
(
L.
) Gaertner
Zweihaeusiges
Katzenpfoetchen
5-25 cm hoch.
Rhizom mit oberirdischen
Auslaeufern
, die Blattrosetten ausbilden. Untere
Blaetter
oval
, gegen den Grund
allmaehlich
verschmaelert
, die obern schmal lanzettlich, besonders unterseits filzig behaart.
Bluetenkoepfe
5-8 mm lang und fast so dick, zu 3-12 doldenartig
gehaeuft
.
Aeussere
Huellblaetter
aussen
spinnwebig behaart, in der obern
Haelfte
trockenhaeutig
, oval (
groesste
Breite im obersten Drittel), die innern schmal lanzettlich.
Huellblaetter
bei ♀
Koepfen
dunkelrot, rosa oder seltener
weiss
, mindestens die innern spitz, oft
laenger
als die
Blueten
; bei ♀
Koepfen
Huellblaetter
meist
weiss
, seltener rosa oder rot
,
kuerzer
als die
Blueten
.
Fruechte
etwa 1 mm lang. -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
und Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
28:
Material aus Skandinavien (Juel 1900, Bergmann 1935b, Urbanska 1967), von verschiedenen Stellen aus der Tatra (Urbanska 1959), aus
Russland
(Sokolovskaya 1965), von der Sierra Nevada, als
var.
congesta
DC.
bezeichnet (
Kuepfer
1968), von zahlreichen Stellen aus den Alpen (Urbanska 1968), aus Bulgarien Kuzmanov und
Kozuharov
in
Loeve
(1970a). Juel (1900)
zaehlte
2n = 24-28, Holmgren (aus Tischler 1950)
2n
=
26
und Bergmann (1935a und 1944a) einmal 2n = 34.
Standort.
Subalpin und alpin, seltener montan oder kollin. Trockene, schwach saure, humose
Boeden
(
ueberwintert
auch an schneefreien, windexponierten Stellen. Weiden, magere Wiesen, lichte
Waelder
, besonders
haeufig
in Borstgrasweiden (
Nardetum
gesellschaften).
Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze:
Europa (im
Sueden
nur in den
hoeheren
Gebirgen), Kaukasus, Armenien, Sibirien,
Groenland
, Nordamerika. - Im Gebiet verbreitet und ziemlich
haeufig
(im Mittelland selten).