Flora Helvetica - Campanulaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 1056 1074 book chapter 978-3-258-08047-5 Adenophora liliifolia (L.) A. DC. Artbeschreibung: 30-100 cm hoch, reichblaettrig , kahl. Staengelblaetter eifoermig bis breit-lanzettlich , die oberen schmaler, gezaehnt . Blueten kurz gestielt, in allseitswendiger Traube oder Rispe. Krone blass blaulila, wohlriechend , trichter- bis glockenfoermig , 1,2-1,8 cm lang. Griffel weit aus der Krone ragend, am Grund von einem becherfoermigen Druesenring umgeben (Unterschied zu Campanula ). Frucht verkehrt-kegelfoermig . Bluetezeit : 7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Waldwiesen, Gebuesche / kollin-montan / Suedliches TI Verbreitung global: Eurasiatisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwaelder mit Eichen)
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Druesenglocke Nom francais : Adenophore a feuilles de lys Nome italiano: Campanella odorosa