Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Geraniaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Geranium
palustre
L.
Sumpf-Storchschnabel
Ausdauernd, mit dickem, meist von Schuppen
umhuelltem
Rhizom; 30-80 cm hoch. Stengel aufsteigend, mehrfach gabelig verzweigt,
rueckwaerts
abstehend behaart
(
Haare 0,5-1,5 mm lang
).
Keine
Druesenhaare
am Stengel.
Blaetter
am Stengel
gegenstaendig
, beidseits anliegend behaart; die untern im
Umriss
5eckig, 8-12 cm breit, bis auf etwa ⅕ 5-7teilig; Abschnitte
unregelmaessig
und wenig tief geteilt und
gezaehnt
;
Zaehne
1-1
1/2
mal so lang wie breit, nicht nach
auswaerts
gekruemmt
.
Nebenblaetter
lang zugespitzt.
Bluetenstaende
2
bluetig
.
Blueten
die
naechststehenden
Blaetter
weit
ueberragend
(mindestens um
Blattlaenge
).
Bluetenstiele
und Nerven der
Kelchblaetter
mit etwa 0,5 mm langen, anliegenden Haaren,
ohne
Druesenhaare
.
Kelchblaetter
mit 2-3 mm langer, aufgesetzter Spitze, 8-10 mm lang.
Kronblaetter
14-18 mm lang, vorn ganzrandig, gerundet, rotviolett, zuunterst an den
Raendern
bewimpert. Frucht 2-2,5 cm lang, im untern (verdickten) Teil glatt, zerstreut anliegend behaart (auch mit ganz kurzen
Druesenhaaren
). Samen mit sehr fein netzartiger
Oberflaeche
. -
Bluete
; Sommer und
frueher
Herbst.
Zytologische Angaben. 2n
=
28:
Material aus
Ostpreussen
(Gauger 1937) und aus botanischen
Gaerten
(Warburg 1938). Gauger (1937)
zaehlte
auch
2n
=
56.
Standort.
Kollin, seltener montan. Nasse,
naehrstoffreiche
, meist kalkhaltige, humose, tonige
Boeden
.
Bachraender
,
Graeben
.
Filipendulo-Geranietum
W. Koch 1926.
Verbreitung.
Europaeisch-westasiatische
Pflanze:
Mittel- und Osteuropa (west- und
nordwaerts
bis
Pyrenaeen
,
Suedbelgien
,
Suedskandinavien
, Karelien;
suedwaerts
bis Poebene, Bosnien, Bulgarien); Kaukasus. - Im Gebiet zerstreut, nicht
haeufig
(im innern Wallis, im Aostatal, im Tessin und mittleren
Buenden
nicht vorhanden).