Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Rosaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Rubus
adscitus
Genevier
(
keine Abbildung
)
Schoessling
stumpfkantig, meistens mit konvexen Seiten
, dicht behaart, mit wenigen oder ohne gestielte
Druesen
.
Blaetter
5
zaehlig
, zuweilen auch nur 3-4
zaehlig
, oberseits fast kahl, unterseits
gruen
, weich behaart,
grob und doppelt
gezaehnt
; Endteilblatt rundlich, am Grunde wenig ausgerandet, mit aufgesetzter Spitze.
Bluetenstand
wie bei
R. Genevieri
(Nr. 10b).
Kelchblaetter
zurueckgebogen
.
Kronblaetter
oval,
weiss
bis
blassrosa
.
Staubblaetter
die Griffel
ueberragend
. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n
=
28:
Material aus botanischen
Gaerten
(Harrison in Maude 1939).
Standort.
Kollin. Humose
Boeden
.
Waldraender
,
Gebuesche
.
Verbreitung.
Europaeische
Pflanze:
Grossbritannien
, Frankreich, Norditalien,
Sueddeutschland
, Nordschweiz,
Oesterreich
, Ungarn. - Im Gebiet sehr selten:
Zuerich
(bei Teufen und Rafz), Schaffhausen (Ramsen), Unterwalden (Alpnach).