Info Flora Schweiz - Fabaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/fabaceae.html url Lathyrus bauhinii P. A. Genty Schwertblaettrige Platterbse Art ISFS: 229000 Checklist: 1025950 Fabaceae Lathyrus Lathyrus bauhinii P. A. Genty Bestimmungsschluessel Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 20-40 cm hoch, aufrecht oder aufsteigend, Staengel nicht gefluegelt , +/- kahl. Blaetter meist 2paarig , mit sehr kurzem Stiel und grannenartiger Spitze, ohne Ranke . Teilblaetter schmal- bis lineal-lanzettlich, etwas starr, 3-6 cm lang, die Fiederpaare nur 2-4 mm voneinander stehend. Blueten rotviolett , 1,8-2,5 cm lang, in 4-8 bluetigen , lang gestielten Trauben. Frucht flach, kahl, 5-6 cm lang und ca. 4 mm breit, 8-16samig. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Steinige Wiesen, Gebuesche / kollin-montan / NE (La Brevine ) Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Suedosteuropaeisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 3w42-34 + 4.h.2n=14 Status Status IUCN : Vom Aussterben bedroht Nationale Prioritaet : 1 - Sehr hohe nationale Prioritaet Internationale Verantwortung : 2 - Mittel Erhalten/ Foerdern Gefaehrdungen Beweidung (Tritt, Frass) Sammeln, Tritt, Fotografen Kleine isolierte Vorkommen Eutrophierung, Nutzungsaenderungen , Umwandlung in Fettwiesen Ungeeignete Pflege (zu bodennahe und zu fruehe Mahd der Wegraender und Strassenborde) Zerstoerung des Lebensraums (Anpflanzung von Fichten, Verbreiterung oder Begradigung von Landstrassen , Ablagerung und Aufschuettung ) Oekologie Lebensform Mehrjaehriger Hemikryptophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig feucht; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Abhaengigkeit vom Wasser
Fluesse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Lathyrus bauhinii P. A. Genty
Volksname Deutscher Name: Schwertblaettrige Platterbse Nom francais : Gesse de Bauhin Nome italiano: Cicerchia di Bauhin Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty Checklist 2017 229000
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty Flora Helvetica 2001 1243
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty Flora Helvetica 2012 589
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty Flora Helvetica 2018 589
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty Index synonymique 1996 229000
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty Landolt 1977 1869
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty Landolt 1991 1538
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty SISF/ISFS 2 229000
= Lathyrus bauhinii P. A. Genty Welten & Sutter 1982 846
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Vom Aussterben bedroht Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i,ii) Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C2a(i,ii)
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) --
Alpensuedflanke (SA) --
Oestliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Nationale Prioritaet 1 - Sehr hohe nationale Prioritaet
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2 - Mittel
Ueberwachung Bestaende 2 - Ueberwachung ist noetig
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
NE Vollstaendig geschuetzt (01.08.2013)
Schweiz --
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele Landwirtschaft: Z - Zielart weitere Informationen
Erhalten/ Foerdern Gefaehrdungen und Massnahmen Beweidung (Tritt, Frass) Einzaeunen Gelegentlicher Schnitt um der Verbuschung und zu intensiver Konkurrenz entgegenzuwirken Streu entfernen Sammeln, Tritt, Fotografen Oeffentlichkeit informieren und sensibilisieren (Informationstafeln) Geeignete Besucherlenkung (Betretverbot, Sammelverbot) Kleine isolierte Vorkommen Regelmaessige Bestandeskontrollen (Monitoring) Detailkartierung Ex-situ Vermehrung von indigenem Material, Wiederansiedlung an urspruenglichen (oder potentiellen) Fundstellen Erfolgskontrolle der Massnahmen gewaehrleisten Eutrophierung, Nutzungsaenderungen , Umwandlung in Fettwiesen Keine Duengung Pufferzonen gegen das intensiv genutzte Wiesland und die Weiden einrichten Ungeeignete Pflege (zu bodennahe und zu fruehe Mahd der Wegraender und Strassenborde) Vorsichtigere, spaete , weniger bodennahe Mahd an den Fundstellen Maehen nach dem Absamen Sensibilisierung der Wegrandpfleger Zerstoerung des Lebensraums (Anpflanzung von Fichten, Verbreiterung oder Begradigung von Landstrassen , Ablagerung und Aufschuettung ) Schutz der Fundstellen Information und Sensibilisierung der Bewirtschafter Beruecksichtigung und Bewertung der Arten bei der Planung von Arbeiten In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz J. Guyonneau, 2016: Preservation de Lathyrus bauhinii Genty en Franche-Comte . Proposition d'un plan de conservation. Conservatoire botanique national de Franche-Comte - Observatoire regional des Invertebres / Direction regionale de l'environnement , de l'am O. Billant, 2017: La flore menacee en Franche-Comte : La Gesse de Bauhin Lathyrus bauhinii Genty. Conservatoire botanique national de Franche-Comte - Observatoire regional des Invertebres , 2 p.