Ameisen von Madagaskar, den Comoren und Ostafrika. Author Forel, A. text Reise in Ostafrika in den Jahren 1903 - 1905 mitteln der Hermann und Elise geb. Heckmann Wentzel-Stiftung ausgeführt von Professor Dr. Alfred Voeltzkow. Wissenschaftliche Ergebnisse Editor Voeltzkow, A. 1907 Ameisen von Madagaskar, den Comoren und Ostafrika 2 2 75 92 journal article 4012 10.5281/zenodo.11539 Camponotus foraminosus Forel, subsp. chrysogaster Emery. ♀. L. 10 - - 10,6 mm. Vom chrysurus durch die typischen Gruben am Kopf und dadurch noch zu unterscheiden, dass der Schaft nur gegen das Ende etwas verbreitert und platter ist, waehrend er bei chrysurus von der Basis an plattgedrueckt ist und auch die Schienen platter sind. Die spitzen, fuchsroten Borsten unterscheiden ihn von auropubens . Fluegel stark braeunlich angeraucht. ♂. L. 6,5 mm. Etwas groesser als Grandidieri , sonst nur durch die gelbroetliche Hinterleibsbehaarung zu unterscheiden. Fundnotiz: Insel Fundu (W. Pemba, Deutsch-Ostafrika). Nachts, schwaermend, mit dem Selbstfaenger gefangen am 20. Maerz. Der ☿ major von C. chrysurus Gerst. hat einen laenglicheren, trapezfoermigen, hinten tief ausgebuchteten Kopf. Die matten Oberkiefer sind dicht punktiert-genetzt und haben ueberdies eine reichliche grobe Punktierung. Aber die Wangen und der Clypeus haben nicht die typischen Gruben von foraminosus ,. sondern nur zerstreute, laengliche, grobe haartragende Punkte gewoehnlicher Art.