Flora Helvetica - Lamiaceae
Author
Konrad Lauber
Author
Gerhart Wagner
Author
Andreas Gygax
text
2018
Haupt Verlag
Bern
Flora Helvetica
836
882
book chapter
978-3-258-08047-5
Lamium galeobdolon
subsp.
argentatum
(Smejkal) J. Duvign.
Artbeschreibung:
Waehrend
oder kurz nach der
Bluete
lange
Auslaeufer
treibend
.
Bluehende
Staengel
fast nur an den Kanten
rueckwaerts
anliegend behaart. Oberste
Blaetter
breit-lanzettlich, 1-1,5mal so lang wie breit, mit rundlichen
Zaehnen
.
Blattoberseite stets auffallend silberweiss gefleckt
. Scheinquirle 5-10
bluetig
. Krone 2,0-
2,8 cm
lang, Oberlippe
1,2-2 mm
lang bewimpert. Staubbeutel
1,7-2 mm
lang. Fruchtkelch
12-15 mm
lang.
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Zierpflanze, an
Waldraendern
und siedlungsnah oft verwildert / kollin-montan /
Verbreitung global:
Europaeisch
, in Kultur entstanden
Oekologische
Zeigerwerte nach
Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren
|
Klimafaktoren
|
Salztoleranz
|
Feuchtezahl F |
-- |
Lichtzahl L |
-- |
Salzzeichen |
-- |
Reaktionszahl R |
-- |
Temperaturzahl T |
-- |
Naehrstoffzahl
N
|
-- |
Kontinentalitaetszahl
K
|
-- |
Volksname Deutscher Name:
Silber-Goldnessel
Nom
francais
:
Lamier
argente
Nome italiano:
Falsa ortica gialla argentata