Info Flora Schweiz - Orobanchaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/orobanchaceae.html url Euphrasia rostkoviana Hayne subsp. rostkoviana Wiesen-Augentrost Unterart ISFS: 163500 Checklist: 1018710 Orobanchaceae Euphrasia Euphrasia rostkoviana aggr. Euphrasia rostkoviana Hayne Euphrasia rostkoviana Hayne subsp. rostkoviana Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 5-25 cm hoch, schon unter der Mitte aestig , druesenhaarig . Blaetter eifoermig , derb, so lang wie breit oder etwas laenger , die mittleren und oberen jederseits mit 3-6 spitzen, kaum begrannten Zaehnen . Blueten in den obersten Blattwinkeln. Krone 8-14 mm lang, weiss , oft mit lila Oberlippe. Unterlippe mit gelbem Fleck und gelbem Schlund. Frucht meist kuerzer als der Kelch. Sehr vielgestaltige Art. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 6-10 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Wiesen, Weiden, Flachmoore / kollin-alpin / CH Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Mitteleuropaeisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 4w + 32-433.t.hp.2n=22 Status Status IUCN : Nicht gefaehrdet Oekologie Lebensform Therophyt, Halbparasit Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
4.5.3 - Talfettweide (Kammgrasweide) ( Cynosurion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Euphrasia rostkoviana Hayne subsp. rostkoviana Volksname Deutscher Name: Wiesen-Augentrost , Gebraeuchlicher Augentrost Nom francais : Euphraise officinale , Casse-lunettes Nome italiano: Eufrasia officinale Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Euphrasia rostkoviana Hayne subsp. rostkoviana Checklist 2017 163500
= Euphrasia rostkoviana Hayne s.str. Flora Helvetica 2012 1776
= Euphrasia rostkoviana Hayne subsp. rostkoviana Flora Helvetica 2018 1776
= Euphrasia rostkoviana Hayne s.str. Index synonymique 1996 163500
= Euphrasia rostkoviana Hayne s.str. SISF/ISFS 2 163500
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.str.: Alle "im engeren Sinn" (sensu stricto, s.str.) gefassten Arten werden neu in Unterarten mit gleichlautendem Unterart-Epithet gefasst (autonyme Unterart). Checklist Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Nicht gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht beurteilt (Not Evaluated)
Mittelland (MP) nicht beurteilt (Not Evaluated)
Alpennordflanke (NA) nicht beurteilt (Not Evaluated)
Alpensuedflanke (SA) nicht beurteilt (Not Evaluated)
Oestliche Zentralalpen (EA) nicht beurteilt (Not Evaluated)
Westliche Zentralalpen (WA) nicht beurteilt (Not Evaluated)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
TG Vollstaendig geschuetzt (01.01.2018)
Schweiz --
GE Vollstaendig geschuetzt (25.07.2007)
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele Landwirtschaft: L - Leitart weitere Informationen