Flora Helvetica - Rosaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 234 314 book chapter 978-3-258-08047-5 Rubus odoratus L. Artbeschreibung: Aufrechte, 1,5-2,5 m lange Schoesslinge ohne Stacheln. Schoesslingsachse mit roten Stieldruesen , spaeter mit sich abloesender Borke. Blaetter 15-30 cm breit , 3-5-lappig (nicht geteilt), beiderseits gruen und zerstreut behaart. Kelchblaetter dicht stieldruesig . Blueten duftend, purpurrosa (selten weiss), 3-5 cm im Durchmesser. Frucht orange bis blassrot , ungeniessbar, bei der Reife sich vom Fruchttraeger loesend . Bluetezeit : 5-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Als Zierstrauch kultiviert und selten verwildert. Waldraender , Gebuesche , Autobahnboeschungen / kollin / Verbreitung ungenuegend bekannt Verbreitung global: Stammt aus Nordamerika Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig feucht Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Zimt-Himbeere Nom francais : Ronce odorante Nome italiano: Rovo odorato