Beiträge zur Kenntnis chinesischer Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) Author Malicky, Hans text Linzer biologische Beiträge 2020 2020-07-31 52 1 417 455 journal article 10.5281/zenodo.5275201 0253-116X 5275201 Goera haiayel nov.sp. H o l o t y p u s : China , Guangdong , Nanling National Nature reserve, Dadongshan, 24°56‘N , 112°42‘E , 690m , 18.- 21.4.2013 , leg. Hájek, Růžička, NMP. Gelbbräunlich, VFL 6 mm . KA (Tafel 15): 9. Segment in LA im Dorsalteil breit mit runder Vorderkante, die im Ventralteil stark verschmälert ist, sehr schräg angeordnet. Dorsalfinger und OA lang und schlank, letzterer deutlich länger. Ventralgräten des 10. Segments lang und schlank, der rechte etwas länger und distal etwas verbreitert und umgeklappt, der linke mit einem kleinen Haken. 1. Glied der UA in einen dorsalen Finger verschmälert, 2. Glied in VA distal mit einem nach aussen gerichteten Haken. - Sehr ähnlich G. antigone MALICKY & CHANTARAMONGKOL, 1997 und G. tenuis ULMER, 1927 , jedoch durch die Proportionen der Teile des KA deutlich verschieden. G. antigone hat im PA zwei grosse Dornen, die bei G. haiayel und G. tenuis sehr klein, kaum erkennbar sind. Die beiden ventralen Gräten des 10. Segments sind bei G. antigone symmetrisch, bei G. haiayel etwas asymmetrisch, und bei G. tenuis ist die rechte sehr gross und dick, aber die linke dünn und fadenförmig.