Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 10. Überfamilie Crotonioidea (I) Author Olszanowski, Z. Author Szywilewska-Szczykutowicz, A. Author Blaszak, C. Author Ehrnsberger, R. text Spixiana 2007 30 159 167 http://http://www.pfeil-verlag.de/04biol/pdf/spix30_2_02.pdf journal article ORI11407 Trhypochthonius semovitusi Szywilewska, 2004 Diagnose. Laenge des Koerpers : 560-580 µm. Sensillus verlaengert , keulenfoermig endend, mit apikalen Dornen. Dorsalborsten morphologisch differenziert: auf Prodorsum lang und massiv, bedeckt mit kleinen Borsten; auf Notogaster glatt, klein und stumpf endend. 7 Paar Genitalborsten. 1 Paar Analborsten und 3 Paar Adanalborsten. Verbreitung und Oekologie . Art ist bekannt von nur zwei Fundorten in Mitteleuropa (Polen und Deutschland). Lebt in Moos und Waldstreu. Praeparate aus der Popp-Sammlung [P 296/1, Trhypochthonius cladonicola (Willm.) ]; 3 ex (ad), (B), det. A. Szywilewska. Bemerkung: Im Praeparat befindet sich zusaetzlich 1 Exemplar der Gattung Trimalaconothrus und 1 Exemplar der Gattung Brachypylina .