Ameisen des Herrn Prof. v. Ihering aus Brasilien (Sao Paulo usw.) nebst einigen anderen aus Südamerika und Afrika (Hym.). Author Forel, A. text Deutsche Entomologische Zeitschrift 1911 1911 285 312 http://antbase.org/ants/publications/4029/4029.pdf journal article 4029 Centromyrmex brachycola Em. v. paulina n. var. L. 5,2 bis 5,5 mm. Kleiner als Bohemanni Mayr. Unterscheidet sich von dieser sicher sehr aehnlichen Art durch die deutlich, wenn auch fein gezaehnten Kiefer ( Zaehnchen voneinander abstehend), durch den Fuehlerschaft , der den Hinterrand des Kopfes nicht ganz erreicht, durch das durchaus nicht halbmondfoermige , sondern scheibenfoermige Mesonotum, das so lang ist wie das Pronotum, endlich durch den Knoten, der viel schmaeler ist (viel schmaeler als der Hinterleib). Der Epinotumruecken steht nur wenig tiefer als das Mesonotum. Geisselglieder 4 - 9 viel dicker als lang, dicker und kuerzer als beim Arttypus. Auch etwas kleiner als der Arttypus, mit etwas kuerzerem Fuehlerschaft . Ypiranga, Prov. Sao Paulo (v. Ihering).