Flora Helvetica - Primulaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 738 758 book chapter 978-3-258-08047-5 Androsace alpina (L.) Lam. Artbeschreibung: Dichte, flache Polster oder Rasen bildend . Diese bestehen aus zahlreichen Rosetten mit lebenden und abgestorbenen, 3-6 mm langen, eifoermigen oder lanzettlichen, oberseits nur vorn behaarten Blaettern . Pflanze mit zahlreichen 2-8strahligen Sternhaaren . Blueten einzeln, Stiele 0,5-2mal so lang wie die Blaetter . Krone rosa oder weiss, mit gelbem Schlund, mit 2-3 mm langen, meist gerundeten Zipfeln . Kelch 3-4 mm lang. Bluetezeit : 7-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Felsschutt, Moraenen , auf kalkarmem Boden / alpin / A (fehlt ANW) Verbreitung global: Alpin Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze)
Naehrstoffzahl N sehr naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Volksname Deutscher Name: Alpen-Mannsschild Nom francais : Androsace des Alpes Nome italiano: Androsace dei ghiacciai