Köcherfliegen aus Bhutan (Insecta, Trichoptera)
Author
Malicky, H.
text
Linzer biologische Beiträge
2007
2007-07-23
39
1
475
517
journal article
10.5281/zenodo.5409996
0253-116X
5409996
Rhyacophila pyrrha
nov.sp.
Körper und Antennen dunkelbraun, Beine hellbraun, Sporne dunkel. Vorderflügel braun, dicht hell gesprenkelt. VFL
8-8,5 mm
.
KA
(Tafel 1): Das 9. Segment ist in LA in Ventralviertel stark sanduhrförmig eingeschnürt und springt dorsal in einer schmalen Zunge weit nach hinten vor. Unter dieser Zunge liegen die rundlichen OA. UA kurz und gedrungen, 1. Glied rechteckig, 2. Glied kurz mit gerader Ventral- und kreisbogenförmig gebogenen Dorsalkante. Der PA ist ein einfaches, dünnes, gerades Rohr. Die Parameren bestehen aus einem schmalen, sichelförmig nach oben gebogenen und einem gedrungenen häutigen ventralen Teil. –
R. pyrrha
nov.sp.
ist ähnlich
R. cameroni
BANKS 1931
, die SCHMID (1970) in die
R. curvata
-Gruppe gestellt hat, obwohl diese der anderen Arten der Gruppe ziemlich unähnlich ist.
R. cameroni
hat aber keine dorsal vorspringende Zunge des 9. Segments, und das 2. Glied der UA ist länger und schlanker, ferner ist der dorsale Teil der Paramere breiter.
M a t e r i a l: Ort 14: 2 (
Holotypus
und
Paratypus
), 1.