Die " Seelchen " Oberösterreichs mit Angaben zur Determination und Taxonomie (Lepidoptera, Psychidae)
Author
Hauser, E.
text
Linzer biologische Beiträge
2014
2014-12-19
46
2
1041
1086
journal article
10.5281/zenodo.5306971
0253-116X
5306971
Epichnopterix kovacsi
(
SIEDER
,
1955)
– neu für
Oberösterreich
Q u e l l e n f ü r O Ö: LI (Sammlung K. Puchberger):
10 Männchen
ohne Säcke von St. Nikola (östliches oö Donautal)
3.4.1990
, 1 M (= Männchen) von ebendort
3.4.1991
, alle leg. K. Puchberger, det. E. Hauser.
V e r b r e i t u n g i n O Ö bisher nur ein Fundort bekannt, s. Quellen. In
Österreich
ist
E. kovacsi
hauptsächlich in den östlichen und südlichen Bundesländern verbreitet.
D e t e r m i n a t i o n: Die Männchen von
E. kovacsi
sind habituell sehr ähnlich der
E. plumella
, (fast) so dunkel und ohne Gelbschimmer. Die Beschuppung ist ausserdem ähnlich wie bei
E. plumella
ziemlich dicht. Die Falter unterscheiden sich in diesen Merkmalen von
E. sieboldii
. Allerdings weisen sie sehr schmale Deckschuppen am Vorderflügel auf
18
(nach
HÄTTENSCHWILER 1997
die Klassen 1 bis 3) und der Sack ist relativ kurz und etwas bauchig, diese Merkmale erinnern wiederum an
E. sieboldii
(vgl.
HAUSER 2012c: 62
und
SIEDER 1955
). Die vorliegenden Falter aus St. Nikola sind habi-
18
Die kurzen und normalerweise wenig in Erscheinung tretenden Grundschuppen können auch breiter sein. Sie werden zurzeit für die Charakterisierung der Taxa nicht berücksichtigt.
tuell und nach der Beschuppungsdichte ähnlich
E. plumella
, haben aber schmale Deckschuppen der Klassen 1 bis 3 (meist 2) und sind damit – auch wenn keine Säcke vorliegen – nach dem aktuellen Wissensstand
E. kovacsi
. Es gibt von weiteren Fundorten aus dem oö Donautal einzelne schmalschuppige "
E. plumella
" in der Sammlung LI, z.B. vom Brunnenfeld in Linz (1 M
7.5.1906
, 2 M
29.5.1905
, leg. Hauder). Ob sich diese ebenfalls auf
E. kovacsi
beziehen, erscheint zurzeit unsicher.
Der Rang des Taxons sollte abgeklärt werden. In der Psychiden-Hauptsammlung des Naturhistorischen Museums
Wien
sind die Belege unter "
Epichnopterix pulla
[=
plumella
]
ssp.
kovacsi
" eingereiht.
SIEDER (1955: 158-9)
schreibt von einem west- (
E. plumella
) und einem osteuropäischen "Stamm" (
E. kovacsi
). Die morphologischen und biologischen Unterschiede zwischen den beiden Taxa sind relativ gering.