1. Stengel verzweigt,
beblaettert
; wenigstens einzelne
Blaetter
mit dem Stiel weit
ueber
4 cm lang.
|
2. Obere
Blaetter
sitzend; Frucht 4
-
10 cm lang.
|
3. Obere
Blaetter
mit
verschmaelertem
Grunde sitzend;
aeltere
Blueten
tiefer liegend als die Knospen
|
B. oleracea
(Nr. 1)
|
3*. Obere
Blaetter
den Stengel mit breiten, meist abgerundeten Zipfeln umfassend;
hoechstens
einzelne
aeltere
Blueten
tiefer liegend als die Knospen.
|
4.
Kelchblaetter
aufrecht abstehend, 6
-
8 mm lang;
Blaetter
blaugruen
|
B. Napus
(Nr. 2)
|
4*.
Kelchblaetter
fast waagrecht ausgebreitet, 4
-
5 mm lang;
Blaetter
gruen
|
B. Rapa
(Nr. 3)
|
2*. Alle
Blaetter
gestielt; Frucht 1-1,5 cm lang.
|
5.
Fruechte
aufrecht abstehend;
Bluetenstiele
1⅓-2mal so lang wie die
Kelchblaetter
.
|
6.
Fruechte
1,5
-
3 cm lang und 1,5
-
2 mm dick,
ueber
dem Kelchansatz deutlich gestielt (Stiel 1,5
-
4 mm lang); Stengel meist kahl
|
B. persica
(Nr. 4)
|
6*.
Fruechte
3
-
5,5 cm lang und 2
-
3 mm dick,
ueber
dem Kelchansatz nicht gestielt; Stengel am Grunde meist mit 0,5
-
1 mm langen abstehenden Haaren
|
B. juncea
(Nr. 5)
|
5*.
Fruechte
aufrecht, dem Stengel
+/-
anliegend, 1
-
2 cm lang;
Bluetenstiele
etwas
kuerzer
als die
Kelchblaetter
|
B. nigra
(Nr. 6)
|
1*. Stengel unverzweigt, blattlos, 3
-
15 cm hoch;
Blaetter
(mit Stiel) bis 4 cm lang, ungeteilt
|
B. repanda
(Nr. 7)
|