Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Gagea
fistulosa
(Ram.) Ker-Gawl.
(
G. Liotardii
[Sternb.] Roem. et Schult.)
Roehriger
Gelbstern, Alpen-Gelbstern
10-25 cm hoch. 2 Zwiebeln vorhanden.
Grundstaendige
Blaetter
1 oder 2, bis 3 mm breit, auffallend
schmaeler
als die
Hochblaetter
,
im Querschnitt
halbkreisfoermig
, hohl
(im Gebiet nur bei dieser Art so!).
Hochblaetter
meist 2, nahe beisammen, fast
gegenstaendig
, den
Bluetenstand
nicht
ueberragend
.
Bluetenstand
1-5
bluetig
.
Bluetenstiele
flaumig behaart.
Perigonblaetter
1-1,5 cm lang,
stumpf, kahl.
-
Bluete
:
Frueher
Sommer.
Zytologische
Angaben. 2n ca. 80:
Bianchi aus Tischler (1950).
Standort.
Subalpin und alpin. Frische,
ueberduengte
Boeden
.
Laegerstellen
, besonders in der Umgebung von
Alphuetten
:
Rumicetum alpini
(Br.-Bl.) Beger 1922, oft auch in
Trisetum flavescens
-Wiesen.
Verbreitung. Mittel- und
suedeuropaeische
Gebirgspflanze:
Pyrenaeen
, Alpen, Karpaten, Korsika, Apennin (
suedwaerts
bis Sizilien), Gebirge der Balkanhalbinsel, Krim. - Im Gebiet in den Alpen ziemlich
haeufig
.