Flora Helvetica - Lamiaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 836 882 book chapter 978-3-258-08047-5 Galeopsis speciosa Mill. Artbeschreibung: Aehnlich wie G. tetrahit , aber nicht ueber 70 cm hoch, am Staengel unter den Knoten neben den Borstenhaaren zahlreiche weiche Haare (bei G. tetrahit viele borstige und nur wenige weiche Haare), Krone 2-3 cm lang, gelb, Mittellappen der Unterlippe violett , Kelchzaehne mit stets hellkoepfigen Druesenhaaren , die Mitte der Kronroehre kaum ueberragend (bei G. tetrahit die Mitte ueberragend ). Bluetezeit : 7-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Waldschlaege , Gebuesche , Wegraender / (kollin-)montan-subalpin / ME, ANZ, ANE, GR, TI Verbreitung global: Osteuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig feucht Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N sehr naehrstoffreich bis ueberduengt Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Bunter Hohlzahn Nom francais : Galeopsis splendide Nome italiano: Canapetta screziata