Beitrage zur Kenntniss paläarctischer Myriopoden. XV. Aufsatz: Lithobiiden aus Bosnien, Herzogovina und Dalmatien Author K. W. Verhoeff text Berliner ent Zeit 1900 45 153 179 http://un.availab.le journal article Verhoeff-1900-Lithobius-apfelbecki 368FEF18-F4B8-49C3-9C66-95A3DFCEF365 22 . L. Apfelbecki n. sp. 1) ♂. Lg. 6 1/2 mm . Koerper gelb, sehr glaenzend . Alle Rueckenplatten an den Hinterecken voellig zugerundet, im Uebrigen zerstreut, spaerlich beborstet, die 14. hinten abgestutzt, die 15. abgerundet. Antennen 26-gliedrig, das Endglied so lang wie die 3 vorhergehenden zusammengenommen. Ocellen fehlen. Kieferfussplatte mit 2+2 Zaehnchen . Hueftdruesen 2, 2, 2, 2. Die beiden letzten Beinpaare des ♂ deutlich verdickt aber sonst ohne auffaellige Auszeichnung, am 4-7. Gliede haben heide innen zahlreiche mikrosk. feine Gruebchen . Endbeinbedornung: /0. 1. 3. 1. 0.; Endklaue einfach. Das letzte Glied (3. Tarsale) des 14. und 15. Beinpaares ist viel kuerzer und auch merklich schmaeler als das vorhergehende. Genitalanhaenge als viergliedrige, deutliche runde Knoepfe erhalten. (Nicht so bei Reiseri .) [♀ unbekannt.] Vorkommen: Das einzige ♂ erbeutete ich oberirdisch bei Mostar .