Edaphus von Japan (Coleoptera: Staphylinidae) 118. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen
Author
Puthz, Volker
text
Revue suisse de Zoologie
2014
2014-09-30
121
3
349
378
journal article
10.5281/zenodo.6120097
0035-418X
6120097
370A2521-1D21-4ADA-B13C-B39F25F0AB6D
Edaphus peramicus
sp. n.
Abb. 20, 55
HOLOTYPUS
:
MHNG
ohne
Nummer
;
♂
;
JAPAN
:
Shikoku
:
Ehime pref.
:
1♀
:
Ishizuchi N. P.
, au-dessus
de Omogo
, env.
700 m
, forêt de chênes, tamisage de feuilles mortes et de bois pourri, sur une pente rocailleuse,
12.VIII.1980
,
I. Löbl
.
PARATYPUS
:
MHNG
ohne Nummer;
1♀
; wie für
Holotypus
.
BESCHREIBUNG: Länge:
1,1-1,3 mm
(Vorderkörperlänge:
0,7-0,75 mm
. Makropter, hellbraun, schimmernd, abgesehen von den Insertionspunkten der anliegenden Beborstung unpunktiert.
PM des HT: HW: 29,5; DE: 18; LE: 9,5; LT: 1; LG: 7; PW: 35; PL: 30; dlbc: 24; EW: 45; EL: 43; SL: 33.
Männchen: 4. und 5. Tergit ohne besondere Sexualcharaktere. 8. Sternit (Abb. 20). 9. Sternit apikomedian spitz, mit zwei Feldern zu je etwa 7-9 ha. SpP und vs ähnlich wie bei der vorigen Art. Aedoeagus (Abb. 55) ähnlich dem des
E. perpropinquus
, der Innenbau
(beim HT ausgestülpt, aber anders, mit Injektionsspritze.
In fast allen Punkten äusserlich mit
E. perpropinquus
sp. n.
übereinstimmend, das basale Mittelfältchen des Pronotums aber schwächer ausgeprägt und nicht bis zur Pronotumbasis durchgehend. Der basale Mittelkiel des 3. Tergits erreicht fast den Tergithinterrand, das 4. Tergit zeigt auch nicht die Spur eines Mittelkieles.
ABB. 43-50
(43-45, 48) Spermapumpe und vesica seminalis. (46, 49, 50) Aedoeagus. (47) Distale “Trompete” der Spermapumpe: (43)
Edaphus pergracilis
sp. n.
(44)
E. pergratus
sp. n.
(45)
E. perplexabilis
sp. n.
(46)
E. permolestus
sp. n.
(47)
E. perillustris
sp. n.
(48)
E. perpropinquus
sp. n.
(49, 50)
E. perparvus
sp. n.
[Shiba Pass: 49; Mt. Sefurisan (50)].
BEMERKUNGEN: Zur Unterscheidung von den verwandten Arten vgl. die Bestimmungstabelle. Diese neue Art der
aeneas
-Gruppe ähnelt stark dem taiwanesischen
E. memmius
Puthz
, die distale Trompete der SpP ist jedoch kürzer, die Parameren ebenfalls und der Innenbau des Aedoeagus anders.
ETYMOLOGIE: Wegen ihrer Nähe zu mehreren anderen japanischen Arten der
aeneas
-Gruppe nenne ich diese Art „
peramicus
“ (Lat. = stark befreundet).