Flora Helvetica - Juncaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 1370 1388 book chapter 978-3-258-08047-5 Juncus articulatus L. Artbeschreibung: Staengel 20-60 cm hoch und 1-2 mm dick, mit 1-3 ueber den Staengel verteilten Blaettern . Diese im Querschnitt oval. Sterile Triebe anders als fertile, am Grund beblaettert . Bluetenstand endstaendig , locker , mit wenigen bis vielen, 3-10 bluetigen Koepfen , 5-25 cm lang, alle Aeste spitzwinklig abzweigend . Perigonblaetter ca. 3 mm lang, rotbraun oder gruenlich , alle spitz , kuerzer als die schwarze Frucht. Bluetezeit : 6-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Nasse, kiesige bis schlammige Boeden , Flachmoore / kollin-subalpin(-alpin) / CH Verbreitung global: Eurosibirisch-nordamerikanisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F nass; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T montan ( Waelder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldfoehre )
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Glieder-Binse , Glaenzendfruechtige Binse Nom francais : Jonc articule Nome italiano: Giunco nodoso