Die solitären Faltenwespen der Peloponnes (Hymenoptera: Vespidae: Raphiglossinae, Eumeninae) - 2. Teil Author Arens, W. text Linzer biologische Beiträge 2012 2012-12-28 44 2 933 971 journal article 274272 10.5281/zenodo.10079867 df86a414-f602-4276-95c2-1a5f56ccbf54 0253-116X 10079867 Euodynerus velutinus BLÜTHGEN 1951 B e l e g m a t e r i a l: 37 /16. Belegte Flugzeit:: 27. April - 3. Juli;: 25. April - 11. Juni. Diese nur auf dem Südbalkan und in Kleinasien lebende Art ( GUSENLEITNER 1999 a) kommt auf der Peloponnes von der Küste bis in höhere Mittelgebirgslagen (ca. 1100m ) vor. In den Hochgebirgen scheint sie zu fehlen. J Andritsena/Vassae 18.6.1995 (), 2.7.1996 (2), 30.5.1998 (); J Lykaion-Gebirge/ südlich von Ano Kotili/ 800-1200m 18.6.1998 () ; Q Mavromati / Ithome-Berg 10- 11.6.1995 (2 /1), 24.6.1997 (4, davon 2 in Coll. PH ), 2.6.1998 () ; Pirgos Dirou 17.5.1995 () ; Q Kap Tenaro 15- 16.5.1995 (2 /4), 25.4.1996 (), 4.5.2000 (8 /2), 3.6.2011 (6) ; U Neapoli/Kap Malea 4.5. 1993 (3), 30.4.- 1.5.1996 (1 /1) ; ; Epidauros 1.6.1997 () ; <Troizen 2.6.1997 () ; d Mykene 30.5.1997 (), 27.4.2000 (2 /1) ; k am Stymphalischen See 1.6.1996 () ; l Karteri 1.6.1996 (). - Belege im Biologiezentrum Linz : 1, 8km NE Githio , 28.4.2005 , leg. J. Halada ; 1, 40km N Tripoli, Scotini, 3.7.1996 , leg. M. Halada . - In ZOBODAT erfasster, unveröffentlichter Fund: 1, Distomon bei Arachova, 450m , 2.5.1998 . - Weiterer publizierter Fundort ( BLÜTHGEN & GUSENLEITNER 1970 ): Zachlorou.