Flora Helvetica - Orobanchaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 938 970 book chapter 978-3-258-08047-5 Orobanche flava F. W. Schultz Artbeschreibung: 15-40 cm hoch, auf Petasites , Tussilago , Adenostyles . Staengel gelb bis braun. Krone 15-25 mm lang, gleichmaessig gebogen, gelb bis braun, an der Oberlippe oft lila oder roetlich , hell druesenhaarig . Mittelzipfel der Unterlippe groesser als die seitlichen, behaart. Staubfaeden 4-7 mm ueber dem Grund der Roehre eingefuegt , bis fast zur Spitze behaart. Narbe gelb . Kelchhaelften 1-3nervig, ca. halb so lang wie die Kronroehre . Tragblatt fast so lang wie die Bluete bis etwas laenger , 5-7 mm breit. Bluetezeit : 6-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Felsschutt, Hochstaudenfluren / montan-subalpin / A, M in Alpennaehe , vereinzelt JS Verbreitung global: Mittel- und suedeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Naehrstoffzahl N -- Kontinentalitaetszahl K --
Volksname Deutscher Name: Pestwurz-Wuerger , Hellgelbe Sommerwurz , Pestwurz-Sommerwurz Nom francais : Orobanche jaune clair Nome italiano: Succiamele del petasite