Info Flora Schweiz - Campanulaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/campanulaceae.html url Phyteuma globulariifolium Sternb. & Hoppe Kugelblumen-Rapunzel Art ISFS: 301000 Checklist: 1033590 Campanulaceae Phyteuma Phyteuma globulariifolium Sternb. & Hoppe Enthaelt : Phyteuma globulariifolium Sternb. & Hoppe subsp. globulariifolium Phyteuma globulariifolium subsp. pedemontanum (Rich. Schulz) Bech. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 1-7(-12) cm hoch . Staengel 1-4 blaettrig , kahl. Grundblaetter in einer Rosette, verkehrt-eifoermig bis lanzettlich , vorn am breitesten. Blueten blaulila , in kugeligem, 4-12 bluetigem Kopf. Kronroehre ca. 1 cm lang, vor dem Aufbluehen gegen die Mitte gekruemmt . Huellblaetter breit lanzettlich bis eifoermig , etwa so lang wie der Kopf , ganzrandig oder am Grund mit einzelnen Zaehnen , am Rand behaart. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 7-8 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Rasen, Felsen, kalkfliehend / alpin / VS, TI, GR, GL, SG Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Alpin-pyrenaeisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 222-514..2n=28 Status Status IUCN : Nicht gefaehrdet Oekologie Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 KEINE ANGABE
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F maessig trocken Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze)
Naehrstoffzahl N naehrstoffarm Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Phyteuma globulariifolium Sternb. & Hoppe Volksname Deutscher Name: Kugelblumen-Rapunzel Nom francais : Raiponce a feuilles de globulaire Nome italiano: Raponzolo minore Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Phyteuma globulariifolium Sternb. & Hoppe Checklist 2017 301000
= Phyteuma globulariifolium Sternb. & Hoppe Flora Helvetica 2018 2005-2006
= Phyteuma globulariifolium Sternb. & Hoppe s.l. SISF/ISFS 2 301000
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die frueher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, eruebrigt sich die Kennzeichnung s.l. Checklist Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Nicht gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpensuedflanke (SA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Oestliche Zentralalpen (EA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Westliche Zentralalpen (WA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz