Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Koeleria
phleoides
(Vill.) Pers.
Lieschgrasaehnliche
Kammschmiele
1
jaehrig
(unsere
uebrigen
Arten ausdauernd); lockere
Bueschel
bildend, 10-30 cm hoch.
Blaetter
1-3 mm breit, flach, locker behaart;
Blatthaeutchen
0,5-1,5 mm lang, zerschlitzt und gefranst; Blattscheiden behaart.
Bluetenstand
3-10 cm lang, dicht.
Aehrchen
3-5 mm lang.
Huellspelzen
meist kahl. Deckspelzen locker behaart,
an der Spitze zwischen 2
haeutigen
Zaehnen
mit 0,5-2 mm langer Granne
(bei den obersten
Blueten
im
Aehrchen
gelegentlich keine Granne). -
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
bis
Spaetherbst
.
Zytologische Angaben. 2n
=
26:
Material aus Chile (Bowden und Senn 1962).
Standort.
Kollin. Unbebaute, trockene
Boeden
.
Wegraender
.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze:
Ganzes Mediterrangebiet, im Westen
nordwaerts
bis ins Gebiet der Loire,
Dep
. Ain,
Alpensuedfuss
,
ostwaerts
bis in die zentralasiatischen Steppen; weithin verschleppt (
Suedafrika
, Australien, Westindien). - Im Gebiet:
Dep
. Ain, Savoyen,
Alpensuedfuss
(z. B. Lecco am Comersee, Westufer des Lago
d'
Iseo), selten adventiv.