Beiträge zur Kenntnis afrikanischer Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) Author Malicky, Hans text Linzer biologische Beiträge 2020 2020-07-31 52 1 509 536 journal article 10.5281/zenodo.5277523 0253-116X 5277523 Ceraclea ( Ranaivodes ) ambilobe nov.sp. Holotypus : Madagaskar , Ambilobe, 28m , 13°09‘S , 49°04‘E , 22.3.2015 . Paratypen :do., 39m , 13°06‘S , 49°05‘E , 20.3.20151♂ , 4♀♀ ; do., 27m , 13°12‘S , 48°58‘E , 21.3.20151♂ , alle leg. C.Wieser. Gelbbraun, VFL 6,5- 7 mm . KA (Tafel 12): 9. Segment in LA ziemlich gleichmässig breit mit einem langen, dünnen Ventrokaudalfortsatz, der aus einer tiefen Ausbuchtung des Randes entspringt und in VA distal verbreitert und abgestutzt ist. OA schräg angesetzt, in LA dreieckig, in DA rundlich. 10. Segment in LA lang und breit, distal schräg abgestutzt, seitlich in der Mitte mit einem Paar kurzer Finger, in DA in der Mitte bis zur Hälfte eingeschnitten, distal mässig spitz. UA in LA lang und schlank, distal in zwei Lappen geteilt, zwischen denen das 2. Glied entspringt; der ventrale Lappen ist kürzer, der dorsale so lang wie das 2. Glied. OA dick und nach unten gebogen, entlang seiner Dorsalkante mit einem Paar ebenso langer, spitzer Parameren. – Einigermassen ähnlich ist C. andasibensis GIBON & RANDRIAMASIMANANA, 2017, aber die einzelnen Teile sind im Vergleich der Abbildungen deutlich verschieden.