Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Schoenoplectus
triquetrus
(L.) Palla
(
Scirpus triqueter
L.
)
Dreikant-Teichbinse
Ausdauernd; 50-120 cm hoch,
auf den langen, unterirdischen
Auslaeufern
sind die Stengel weit voneinander entfernt. Stengel wenigstens im obern Teil scharf 3kantig. Oft keine Blattspreite vorhanden.
Bluetenstand
nicht kopfig;
wenigstens einzelne
Aehren
auf Stielen;
die meisten
Aehren
zur Fruchtzeit
ueber
5 mm lang. Hochblatt
allmaehlich
zugespitzt.
Tragblaetter
mit aufgesetzter, grannenartiger Spitze. Perigonborsten so lang oder wenig
kuerzer
als die reife Frucht. Frucht ca. 2,5 mm lang,
flach, glatt, braun,
glaenzend
;
Narben 2. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 40:
Material aus Japan (Tanaka aus Tischler 1950).
2n = 40, 42, 44, meist 42:
Material aus Holland; Meiose normal (Otzen 1962).
Standort.
Kollin. Schlammige,
naehrstoffreiche
Boeden
.
Roehrichtgesellschaften
.
Ausserhalb
des Gebiets vor allem in salzhaltigem Wasser
kuestennaher
Suempfe
.
Verbreitung. Pflanze mit weltweiter Verbreitung:
Europa, Asien, Afrika, Nordamerika. In
Europa
nordwaerts
bis Irland und Norddeutschland,
ostwaerts
durch Zentralasien bis Japan. - Im Gebiet: Savoyen, Oberrheinische Tiefebene, Bodenseegebiet (an
Rheinmuendung
erloschen), Rheingebiet von Untervaz bis Rheineck (erloschen?), Aare und
Reuss
(Aargau,
Zuerich
, Zug) (erloschen?), Luganersee, Langensee, Veltlin, Puschlav, Meran; zerstreut und selten.