Info Flora Schweiz - Rutaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/rutaceae.html url Ruta graveolens L. Wein-Raute Art ISFS: 361300 Checklist: 1040410 Rutaceae Ruta Ruta graveolens L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 30-50 cm hoch, unten holzig und meist verzweigt, blaugruen , kahl, stark aromatisch. Blaetter 2-3fach fiederschnittig , Zipfel spatelfoermig , stumpf oder mit kleinem Spitzchen, durchscheinend punktiert ( Oelzellen ). Bluetenstand eine Doldenrispe. Blueten strahlig-symmetrisch, die endstaendigen 5-, die seitenstaendigen 4 zaehlig . Kronblaetter gruenlich-gelb , loeffelartig , etwas gezaehnt , 7-10 mm lang. Bluetenachse ein ringfoermiges Polster bildend . Frucht eine 4- oder 5 faecherige Kapsel. Phototoxisch . Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Felsensteppen, steinige Boeden , kultiviert und verwildert / kollin / Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Urspruenglich suedosteuropaeisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 1 + 43-44 + 4.z.2n=72,81 Status Status IUCN : Potenziell gefaehrdet Oekologie Lebensform Verholzter Chamaephyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 5.1.1 - Trockenwarmer Krautsaum ( Geranion sanguinei )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Ruta graveolens L. Volksname Deutscher Name: Wein-Raute , Garten-Raute Nom francais : Rue fetide Nome italiano: Ruta comune Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Ruta graveolens L. Checklist 2017 361300
= Ruta graveolens L. Flora Helvetica 2001 1368
= Ruta graveolens L. Flora Helvetica 2012 1025
= Ruta graveolens L. Flora Helvetica 2018 1025
= Ruta graveolens L. Index synonymique 1996 361300
= Ruta graveolens L. Landolt 1977 1924
= Ruta graveolens L. Landolt 1991 1576
= Ruta graveolens L. SISF/ISFS 2 361300
= Ruta graveolens L. Welten & Sutter 1982 981
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Archeophyt: vor der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (vor 1500) Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Potenziell gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: B2a; C2a(i) Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht anwendbar (Not Applicable)
Mittelland (MP) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpennordflanke (NA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpensuedflanke (SA) potenziell gefaehrdet (Near Threatened) B2a; C2a(i)
Oestliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
International (Berner Konvention) Nein
TI Vollstaendig geschuetzt (23.01.2013)
Schweiz --