Myriopoden von Kreta, nebst Bitraegen zur allgemeinen Kenntnis einger Gattungen Author Karl Graf Attems text Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe, Wien 1902 111 527 614 http://un.availab.le journal article Attems-1902-Lithobius-fasciatus-bosniensis 8A646953-335B-43BF-874A-3D73791174FD Lithobius fasciatus subsp. bosniensis Latzel . Bleibt immer bedeutend kleiner als fasciatus . Ich sah kein groesseres ♂ als 28 mm . Variiert in der Faerbung einigermassen . Meistens so wie fasciatus gefaerbt , wenn auch nicht so intensiv, das Schwarzbraun des Rueckens ist nicht so dunkel und die Beine nicht so lebhaft gelb. Vom Maklen (Bosnien) habe ich fast gleichmaessig dunkelbraune Stuecke , bei denen die dreieckigen schwarzen Flecken wenig hervortreten. Anderseits sind Thiere aus Dalmatien schoen rothgelb mit kleinen ganz schwarzen dreieckigen Flecken. Von der Plasa bei Jablanica sah ich solche, bei denen nur die hinteren Schilde die dreieckigen schwarzen Flecken deutlich zeigen. Bedornung der Analbeine 1,0,3,1-2,0-2/0,1,3,2-3,2 Klaue doppelt. Alle Hueften ohne Seitendorn. Schenkel der Analbeine oben mit 2 feinen Laengsfurchen , unten kielartig zugeschaerft . Tibia mit einer tiefen Laengsgrube in der Mitte, die an der Basis breit beginnt und sich allmaehlich verengt und vor dem Ende ganz verschwindet. Medial am Anfang steht meistens ein dichtes Borstenbueschel , das aber auch sehr undeutlich sein oder selbst ganz fehlen kann (z. B. Dalmatien, Lesina). Lateral vor dieser tiefen Furche eine sehr seichte feine Furche. Das Ende der Tibia ist innen knollig angeschwollen und zerstreut fein behaart. Die Groesse und Auffaelligkeit dieser Endverdickung ist auch verschieden (besonders gross z. B bei Exemplaren von Lesina). Unterseite der Tibia mit einer deutlichen Laengsfurche , des 1. Tarsus mit einer sehr seichten Laengsfurche . Ventralplatte des Genitalsegmentes sehr dicht beborstet. 15. Rueckenschild beim ♂ hinten fast oder ganz gerade, beim ♀ ziemlich tief rund ausgeschnitten. Vorkommen: Bosnien ; Hercegovina ; Dalmatien : ausser den schon bekannten Fundorten von Zara , Lussin piccolo, Lesina , S. Pietro della Brazza; Korfu ; Peloponnes .