Flora Helvetica - Polygonaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 696 716 book chapter 978-3-258-08047-5 Polygonum amphibium L. Artbeschreibung: Amphibische Pflanze , je nach Standort sehr verschieden: Wasserformen kahl, mit bis 3 m langem Staengel und bis 20 cm langen, lang gestielten, lanzettlichen Schwimmblaettern . Landformen borstig oder druesig behaart, aufsteigend bis aufrecht. Blaetter kleiner und nur kurz gestielt. Alle Blaetter am Grund gerundet oder herzfoermig . Bluetenstaende dicht zylindrisch-aehrig , bei den Wasserformen aus dem Wasser ragend. Blueten rosa , 4-5 mm lang. Fruchtbildung sehr selten. Bluetezeit : 6-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Tuempel , Graeben , Seeufer, feuchte Aecker / kollin-montan(-subalpin) / CH (fehlt TI) Verbreitung global: Weltweit verbreitet Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F nass; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Sumpf-Knoeterich Nom francais : Renouee amphibie Nome italiano: Poligono anfibio