Flora Helvetica - Rosaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 234 314 book chapter 978-3-258-08047-5 Rosa pendulina L. Artbeschreibung: 0,5-2 m hoch. Bluehende Zweige meist ohne, untere Teile mit geraden Stacheln. Blaetter an den Bluetenzweigen 7-9 zaehlig , Teilblaetter oval bis rundlich, meist doppelt gezaehnt , unterseits heller. Bluete rosa bis dunkelrot, Durchmesser ca. 4 cm , Stiel 1-3 cm lang. Kelchblaetter ganzrandig , nach dem Bluehen aufgerichtet, laenger als die Krone . Blaetter , Bluetenstiele und Kelch meist mit Stieldruesen . Frucht schlank-eifoermig , rot, oben verengt, mit Stieldruesen und Stachelborsten. Bluetezeit : 6-7 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Hochstaudenfluren, Bergwaelder , felsige Haenge / montan-subalpin(-alpin) / A, J, hoehere Teile des M Verbreitung global: Mittel- und suedeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht; Feuchtigkeit maessig wechselnd ( +/- 1-2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T unter-subalpin und ober-montan
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, maessige Temperaturschwankungen und maessig tiefe Wintertemperaturen)
Volksname Deutscher Name: Alpen-Hagrose Nom francais : Rosier des Alpes Nome italiano: Rosa alpina