Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Minuartia
laricifolia
(L.) Schinz et Thellung
(
Alsine laricifolia
[
L.
] Crantz,
Arenaria striata
L.
p.p.)
Laerchenblaettrige
Miere
Ausdauernd, lockerrasig; 5-20 cm hoch. Stengel im untern Teil kriechend und verzweigt, im obern Teil aufrecht, im untern Teil mit
Blattbuescheln
, dicht mit kaum 0,1 mm langen, oft
druesigen
Haaren bedeckt.
Blaetter
0-3nervig, spitz, meist etwas
sichelfoermig
gebogen, 4-15 mm lang, 10 bis 50mal so lang wie breit, am Rande mit sehr kurzen Haaren, sonst kahl.
Blueten
zu 1-6 am Ende der Stengel.
Bluetenstiele
kurz, zur
Bluetezeit
11/2
-4mal so lang wie die krautigen obersten
Blaetter
, mit zahlreichen 0,1-0,2 mm langen, meist
druesenlosen
Haaren.
Kelchblaetter
5, schmal oval,
+/-
stumpf, 4-5,5 mm lang
,
hellgruen
, am Rande oft rot,
durchgehend 3-5nervig
, mit 0,1-0,2 mm langen, meist
druesenlosen
Haaren.
Kronblaetter
5,
11/2
-2mal so lang wie die
Kelchblaetter
, am Grunde
allmaehlich
verschmaelert
,
weiss
. Kapsel 1-
11/2
mal so lang wie die
Kelchblaetter
.
Samen 0,8-1 mm lang
, auf der Schmalseite mit kaum 0,1 mm hohen
Hoeckern
. -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 26:
Material aus den Dolomiten (Rohweder 1939), aus dem Wallis (Favarger 1949) und aus dem Tirol (Mattick in Tischler 1950).
Standort.
Montan und subalpin. Lockere, trockene, steinige, kalkarme
Boeden
in
waermeren
Lagen. Steinige
Haenge
, Felsen, Felsschutt,
Foehrenwaelder
.
Verbreitung. Westalpen-Pflanze:
Alpen von den Seealpen bis Tirol, in
Kaernten
fraglich. Verbreitungskarten von
Merxmueller
(1952) und Meusel (1964). Nahe verwandte Sippen in den Nordostalpen und Karpaten (
M. Kitaibelii
[Nym.] Pawl, mit 2n = 26 [Favarger 1962a]) und in den Westalpen, Zentralfrankreich, Apennin und
Pyrenaeen
(
M. Diomedis
Br.
-Bl.). - Im Gebiet: Alpen,
suedwaerts
der Linie Genfersee-Dent de Morcles-Gemmi-Lauterbrunnen-Wassen-Gotthard-Oberengadin-Paznaun; ziemlich
haeufig
.