Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Saxifragaceae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Saxifraga
macropetala
Kerner
Grossbluetiger
Steinbrech
Unterscheidet sich von
S. biflora
(Nr. 4) durch folgende Merkmale:
Kronblaetter
meist
ueber
2 mm breit,
groesste
Breite
ueber
der Mitte, 5nervig.
(An Material aus den Ostalpen sind die
Stengelblaetter
am Rande meist viel dichter bewimpert als bei
S. biflora
). -
Bluete
: Sommer.
Zytologische Angaben.
Keine Untersuchungen.
Standort.
Wie
S. biflora
(Nr. 4), nach Braun-Blanquet (1949) ebenfalls Charakterart des
Leontodontetum montani
Jenny-Lips 1930.
Verbreitung. Alpen-Pflanze:
Von den Zentralalpen (Wallis) bis in die Ostalpen (Hohe Tauern). - Im Gebiet: Von Adelboden, Alpen von Bex und Val
d'Aspettes
ostwaerts
, selten; nach Vaccari (1904-1911) sind die Angaben aus dem Gebiet des Aostatals und aus Savoyen unsicher.
Bemerkungen.
Zwischen
S. biflora
und
S. macropetala
sollen keine Zwischenformen Vorkommen. Die systematische Stellung von
S. macropetala
und ihre Beziehungen zu der am gleichen Standort wachsenden
S. biflora
sind zytogenetisch zu untersuchen.