Flora Helvetica - Orobanchaceae Author Konrad Lauber Author Gerhart Wagner Author Andreas Gygax text 2018 Haupt Verlag Bern Flora Helvetica 938 970 book chapter 978-3-258-08047-5 Orobanche artemisiae-campestris Gaudin Artbeschreibung: 15-60 cm hoch, auf Artemisia campestris . Staengel gelb bis violett. Krone weiss bis hellgelb, mit violetten Adern und hellen Druesenhaaren , 14-22 mm lang, vorn deutlich gebogen. Die 3 Zipfel der Unterlippe +/- gleich gross. Staubfaeden unter der Mitte der Kronroehre eingefuegt , unten spaerlich behaart, oben druesig . Narbe rot bis violett . Kelch 10-15 mm lang, die beiden Haelften fast bis zum Grund eingeschnitten. Tragblatt die Krone ueberragend , 3-5 mm breit. Bluetezeit : 6 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Standort wie Artemisia campestris / kollin-montan / VS, GR (Puschlav). (Vuache) Verbreitung global: Suedeuropaeisch Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Naehrstoffzahl N maessig naehrstoffarm bis maessig naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)
Volksname Deutscher Name: Beifuss-Wuerger , Beifuss-Sommerwurz Nom francais : Orobanche de l'armoise Nome italiano: Succiamele dell'assenzio di campo