Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Polygonum
mite
Schrank
(
Persicaria mitis
[Schrank] Opiz)
Milder
Knoeterich
Stengel 15-60 cm lang.
Blaetter
3-8 cm lang,
meist 4-6mal so lang wie breit
, meist spitz, nach der Spitze und nach dem Grunde
allmaehlich
verschmaelert
, meist sitzend und nur einzelne kurz gestielt;
Nebenblattscheiden auf der
Flaeche
locker mit anliegenden Borstenhaaren besetzt; Borstenhaare am Rande bis
7
mm lang.
Perigonblaetter
4 oder 5, sehr
zerstreut mit gelblichen, sitzenden
Druesen
besetzt. Frucht 2,5-3 mm lang
, flach oder 3kantig, schwarz. -
Bluete
: Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n
=
40:
Material aus Schleswig-Holstein (Wulff 1939c), aus Belgien (Pauwels 1959).
2n
=
44:
Material aus Skandinavien (
Loeve
und
Loeve
1942b).
Standort.
Kollin, seltener montan. Wie
P. Hydropiper
(Nr. 10a).
Verbreitung
.
Europaeische
Pflanze:
In
Europa
nordwaerts
bis Irland,
Suedschweden
,
ostwaerts
bis in den Ural, im
Sueden
durch das Mittelmeergebiet
ostwaerts
bis Kleinasien; nach Nordamerika verschleppt. - Im Gebiet verbreitet, ziemlich
haeufig
.