Zur Kenntnis der Lauxaniidae und Pallopteridae (Diptera, Acalyptrata) in Osttirol und Kärnten (Österreich)
Author
Merz, B.
Author
Kofler, A.
text
Linzer biologische Beiträge
2008
2008-12-19
40
2
1225
1235
journal article
10.5281/zenodo.5430625
0253-116X
5430625
Lyciella illota
(LOEW 1847)
M a t e r i a l: Osttirol: Anras: Kollreid
3.7.2004
1300 m
; Assling: Bannberg
1.7.2006
1250 m
; Assling: Mittewald
17.6.1994
; Matrei: Huben
18.6.1988
(2); Thurn: Tschule Alm
9.7.2004
1200 m
.
W e i t e r e r F u n d:
Kärnten
: Heiligenblut 1, leg. Strobl 1900. Die Art wird von
LINDNER (1943)
als
Lyciella illota
in der Familie
Lauxaniidae
aufgeführt.
B e m e r k u n g Die drei Arten der
Lyciella illota
-Gruppe (
L. illota
,
L. mihalyii
,
L. subfasciata
) unterscheiden sich eindeutig nur in der Struktur der männlichen Genitalien. Deshalb können die nachfolgend aufgelisteten Weibchen nicht mit Sicherheit bestimmt werden: Bannberg
1.7.2006
1250 m
; Matrei: Huben
18.6.1988
; Matrei: Strumerhof
2.6.2005
1450 m
; Strassen: Tassenbach Gailufer
9.6.2005
,
1.8.2005
(2)
1000 m
; Thurn: Tschule Alm
16.6.2005
1400 m
.
Kärnten
: Kötschach: Gailberg-Moor
18.8.2005
980 m
.