1. Sternhaare kurz gestielt;
Blaetter
bis 10 cm lang;
Kronblaetter
kahl
|
A. saxatile
(Nr. 1)
|
1*. Sternhaare
+/-
ungestielt;
Blaetter
bis 2,5 cm lang;
Kronblaetter
aussen
mit einzelnen Sternhaaren.
|
2.
Kelchblaetter
nur mit
gewoehnlichen
Sternhaaren; Staubbeutel 0,3-0,8 mm lang; Pflanze ausdauernd.
|
3.
Kronblaetter
4-6 mm lang, vorn ausgerandet; Griffel 2-3 mm lang; Staubbeutel 0,6 bis 0,8 mm lang
|
A. montanum
(Nr. 2)
|
3*.
Kronblaetter
2-3 mm lang vorn abgerundet; Griffel 0,7-1,8 mm lang; Staubbeutel 0,3-0,5 mm lang
|
A. alpestre
(Nr. 3)
|
2*.
Kelchblaetter
gegen die Spitze neben
gewoehnlichen
Sternhaaren auch mit vielstrahligen Haaren, deren Strahlen
borstenfoermig
und bis 1 mm lang sind; Staubbeutel ca. 2 mm lang; Pflanze meist 1-2
jaehrig
.
|
4.
Kelchblaetter
zur Fruchtzeit vorhanden;
Fruechte
3-4 mm lang und 2,5-3,5 mm breit, mit 0,4-0,6 mm langem, etwas eingesenktem Griffel
|
A. calycinum
(Nr. 4)
|
4*.
Kelchblaetter
zur Fruchtzeit nicht mehr vorhanden;
Fruechte
4-6 mm lang und 4-5,5 mm breit, mit 0,7-1,5 mm langem, nicht eingesenktem Griffel
|
A. campestre
(Nr. 5)
|