Info Flora Schweiz - Brassicaceae Author Info Flora text 2021 2023-10-20 Info Flora Schweiz Geneve https://www.infoflora.ch/de/flora/brassicaceae.html url Rorippa sylvestris (L.) Besser Wilde Sumpfkresse Art ISFS: 347200 Checklist: 1038580 Brassicaceae Rorippa Rorippa sylvestris (L.) Besser Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018 ) : 15-60 cm hoch, aufrecht oder aufsteigend, verzweigt, +/- kahl. Blaetter gefiedert , mit 3-7 Fiederpaaren, Teilblaetter schmal, oft nochmals fiederteilig oder gezaehnt , Endteilblatt nicht wesentlich groesser . Blueten gelb , Kronblaetter 1,5-2mal so lang wie die Kelchblaetter , diese 2-3 mm lang. Fruechte duenn stabfoermig , 6-18 mm lang und 1-1,5 mm dick, Stiel 2/3 bis gleich lang wie die Frucht, etwas aufwaerts gerichtet. Bluetezeit (nach Lauber & al. 2018 ) : 6-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018 ) : Feuchte Orte, Schuttplaetze , Ufer / kollin-montan(-subalpin) / CH Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018 ) : Europaeisch Oekologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010 ) 3 + w + 44+43 + 2.h.2n=32(40,48) Status Status IUCN : Nicht gefaehrdet Oekologie Lebensform Mehrjaehriger Hemikryptophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 7.1.1 - Feuchte Trittflur ( Agropyro-Rumicion )
fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitpraegt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art
Oekologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als +/- 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Naehrstoffzahl N naehrstoffreich Kontinentalitaetszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)
Nomenklatur Gueltiger Name ( Checklist 2017 ) : Rorippa sylvestris (L.) Besser Volksname Deutscher Name: Wilde Sumpfkresse Nom francais : Cresson des forets Nome italiano: Crescione radicina Uebereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation Nom Referenzwerke No
= Rorippa sylvestris (L.) Besser Checklist 2017 347200
= Rorippa sylvestris (L.) Besser Flora Helvetica 2001 633
= Rorippa sylvestris (L.) Besser Flora Helvetica 2012 876
= Rorippa sylvestris (L.) Besser Flora Helvetica 2018 876
= Rorippa sylvestris (L.) Besser Index synonymique 1996 347200
= Rorippa sylvestris (L.) Besser Landolt 1977 1383
= Rorippa sylvestris (L.) Besser Landolt 1991 1171
= Rorippa sylvestris (L.) Besser SISF/ISFS 2 347200
= Rorippa sylvestris (L.) Besser Welten & Sutter 1982 487
= Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon ueberein ( Checklist 2017 ) <Taxon ist im akzeptierten Taxon ( Checklist 2017 ) enthalten> Taxon enthaelt (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon ( Checklist 2017 )
Status Indigenat : Indigen Liste der gefaehrdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997 ): Nein Status Rote Liste national 2016 Status IUCN : Nicht gefaehrdet Zusaetzliche Informationen Kriterien IUCN: -- Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Mittelland (MP) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpennordflanke (NA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Alpensuedflanke (SA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Oestliche Zentralalpen (EA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Westliche Zentralalpen (WA) nicht gefaehrdet (Least Concern)
Status nationale Prioritaet /Verantwortung
Keine nationale Prioritaet oder internationale Verantwortung
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele Landwirtschaft: L - Leitart weitere Informationen