Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Umbelliferae
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1976
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251
book
292251
10.5281/zenodo.292251
3-7643-0527-4
Bupleurum
tenuissimum
L.
Zartes Hasenohr
1
jaehrig
, 10-60 cm hoch. Alle
Blaetter
schmal lanzettlich, mit mehreren
Laengsnerven
, die untersten zur Zeit der Fruchtreife meist abgestorben. Stengel meist schon vom Grunde an reich verzweigt; Seitensprosse abstehend. Wenige bis keine typischen Dolden 1. Ordnung vorhanden (nur Verzweigungen). Dolden 2. Ordnung
knaeuelig
.
Hochblaetter
der Dolden 2. Ordnung 3-5, schmal lanzettlich (etwa 0,5 mm breit),
allmaehlich
in eine feine Spitze
verschmaelert
, 3nervig (ohne Randnerven), die
Fruechte
weit
ueberragend
. Frucht dunkelbraun,
fast sitzend
(im Gebiet nur bei dieser Art so!), 2-2,5 mm lang,
dicht mit Warzen besetzt
(im Gebiet nur bei dieser Art so!); Teilfrucht mit 5 schmal
gefluegelten
Hauptrippen. -
Bluete
: Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n
=
16:
Material aus Schleswig-Holstein (Wulff 1937a), aus
Rumaenien
(Tarnavschi 1938), aus Ungarn (
Polya
1948), aus botanischen
Gaerten
(
Garde
und
Malheiros-Garde
1949).
Standort.
Kollin. Salzhaltige
Boeden
(z. B. Meeresstrand!).
Aecker
,
Daemme
, Ruderalstellen.
Verbreitung.
Westeuropaeisch-mediterrane
Pflanze:
Kuestengebiete
,
nordwaerts
bis
Suedengland
und
Suedskand
navien, durch das Mediterrangebiet
ostwaerts
bis in den Kaukasus; in den
kuestenfernen
Gebieten (ausgenommen salzreiche
Boeden
)
ueberall
selten und wahrscheinlich nur verschleppt. - Im Gebiet:
Dep
. Ain (Dombes, Bresse),
Alpensuedfuss
(Lombardei).